Kein Wasser für Tee oder zum verdünnen

  • Pusche schrieb:

    Ihr 2 schafft es sicher das gute Stück wieder zum Laufen zu bringen
    Ja, ich glaube fest daran. Generell habt Ihr alle etwas voraus: Erfahrung auf dem Gebiert KVA

    Pusche schrieb:

    Hast du eigentlich "nur" den Thermoblock erneuert oder den kompletten Brühkolben?
    siehe Foto

    Pusche schrieb:

    Denke das Problem liegt am oberen Brühkolben......
    genau das, hat Thomas schon zweimal angedeutet.....was immer das heißen mag. Es wäre für mich nicht das 1. Mal dass ein Neuteil einen defekt hat. Was ich nicht verstehe ist der plötzlich Druckabfall in dieser Form. Den Kreislauf habe ich immer noch nicht verstanden. Kein Überdruckventil welches für diesen Fall in Tätigkeit tritt? Den Knall hat mein Nachbar über mir und nebenan gehört. Beide haben geschellt. Der Rauchmelder im Flur, ja der hat funktioniert. Und kein Überdruckventil? Das interessante dabei, man kann nichts sehen. (Noch nicht) Puh.
    Bilder
    • Teile f unsere Diva.PNG

      26,6 kB, 932×158, 95 mal angesehen
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • Folgendes hatte ich noch vergessen, zwei Bilder. Das eine zeigt trockenes Kaffeemehl aus dem Tresterbehälter, welches noch keinen heißen Tropfen Wasser gespürt hat und aus diesem Grunde noch verwendet werden kann.
    Ja das zweite Bild, oh welcher Zufall mit Glücksmomente. Der erste und einzige Kaffee am 06.02.2021, nach dem großen Auswechseln. Danach kam ein Satz mit X,..........nix :opinion:

    @Thomas II. Hoffentlich hattest Du heute ein Erfolgserlebnis......

    ich hatte sehr viele......... hinsichtlich Erfahrungen :2757: :1f620:
    Bilder
    • 20210206 Esam 6600 Bild 1.jpg

      174,39 kB, 674×899, 89 mal angesehen
    • 20210209 gemahlener Kaffee ohne Wasser.jpg

      221,87 kB, 674×899, 85 mal angesehen
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • Pusche schrieb:

    Was ist eigentlich explodiert???
    Das wüsste ich auch gerne.......man kann nichts feststellen, das heißt aber vielleicht doch......

    Pusche schrieb:

    Hast du das Sieb von der Brühgruppe und das darunterliegende Cremaventil schon gereinigt?
    da unten hinter der Klappe sieht es aus, wie bei "Hempels unterm Sofa", nach der silbernen Hochzeit.... :1f60e:

    Bin schon Bilder am machen, eben erst nach vielen Suchvorgängen gesehen..... ich hoffe Thomas freut sich........ :1f607:
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • Sodele, jetzt habe ich mehr Zeit.

    Durch die Explosion und davon spreche ich jetzt, hat's vermutlich die Klappe geöffnet, weil die Tropfschale lag am Boden. Schlimm war der gemahlene Kaffee. Bis ins Wohnzimmer, Badezimmer Flur etc. Jetzt habe ich alles wieder sauber und meine Margit hat (bis jetzt) nichts gemerkt.
    Gleich wird Sie schlafen und ich kann in Ruhe weiter machen.
    Außen kann man nichts erkennen. Aber dafür innen. (War aber kein Implodieren!) Die Maschine macht keinen Mucks mehr. Ich glaube der neue Antrieb, untere und obere Brühgruppe hats zerrissen. Man kann diese nicht mehr bewegen. Hoffentlich finden wir jetzt die Ursache. Ist ja schon interessant, so ein Kaffee-Voll-Automat.........Schaut Euch die Bilder an. Die von der Wohnung zeige ich nicht. Der Dampferzeuger und Kabelverlegung haben nichts......... :1f44d:
    Thomas sag was....
    Bilder
    • 2021 02 09 Esam 6600 Piff-Paaf 01.jpg

      150,46 kB, 674×899, 80 mal angesehen
    • 2021 02 09 Esam 6600 Piff-Paaf 02.jpg

      183,33 kB, 674×899, 87 mal angesehen
    • 2021 02 09 Esam 6600 Piff-Paaf 03.jpg

      170,43 kB, 674×899, 80 mal angesehen
    • 2021 02 09 Esam 6600 Piff-Paaf 04.jpg

      90,77 kB, 674×899, 84 mal angesehen
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • JA richtig....

    Zunächst erst einmal eine Frage, weil....

    snowfox schrieb:

    Die Maschine macht keinen Mucks mehr.
    Gibt die Maschine noch ein elektrisches Lebenszeichen von sich, wenn Du den Stecker in die Dose packst :1f644: ???
    Wenn ja, was macht die Maschine noch ?? Justiert sie die Brühgruppe ???
    UND... ALLE Druckschläuche müssen auf RISSE und Beschädigungen geprüft werden !!!

    Nun zum Thermoblock bzw. oberen Brühkolben:
    Der jetzige Thermoblock, der aktuell in der Maschine eingebaut ist bleibt drin -> BITTE noch nicht ausbauen !!!


    Das hat folgenden Hintergrund:
    Du sollst Dich erst einmal mit dieser Einheit vertraut machen ! Was also bietet sich da besser an, den Thermoblock zu verwenden,
    welchen Du ausgebaut und noch da liegen hast.
    Ich hatte Dir eine bebilderte Anleitung per E-Mail geschickt. Darin wird Dir Schritt für Schritt erklärt, wie die Einheit zerlegt und wieder
    zusammengefügt wird.
    Frage: Hast Du diese Anleitung noch ?? Wenn nicht, dann schicke ich Dir diese nochmal. Ist nur ein Tastendruck - Hab für "unsere" Baustelle
    extra einen Ordner dafür angelegt.

    Gib´ mir bitte erst einmal einen aktuellen Status und beantworte mir die Fragen. Bitte im Moment nix mehr Schrauben, bis auf die
    Kontolle der weißen Druckschläuche.
    Ich muss mir die nächsten Schritte überlegen, wie wir weiter vorgehen werden. Dafür brauche ich die Infos :1f609:
    Achso: Kein Rückzug, kein Aufgeben !!! :1f608:
  • Ich hab da noch was vergessen bezüglich einer "Verschlimmbesserung" seitens "DeLonghi".

    snowfox schrieb:

    Es wäre für mich nicht das 1. Mal dass ein Neuteil einen defekt hat.
    Das Teil hat keinen Defekt, sondern ist konstruktionsbedingter Mist. Der "Tropf-Stop" ist geändert worden. :1f922:
    Das Sch...-Teil klemmt. Dazu SPÄTER mehr....
    Ich brauch erst die Infos...
    Wir haben ganz am Anfang KEINEN Probelauf gemacht...
  • Hallo Thomas,


    Thomas II. schrieb:

    Gibt die Maschine noch ein elektrisches Lebenszeichen von sich, wenn Du den Stecker in die Dose packst
    Nein.
    bin im Moment am prüfen. Konnte bis jetzt nicht, musste alles putzen. Es liegt am Fi und oder Steckdose mache das gleich. Die ganze Einheit sitzt bombenfest. Auch die Spindel. Wenn ich einschalten kann justiert sich das selbst wieder?
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • So, nach vielen Versuchen bin ich Testmode.
    Nach jedem Drücken hatte ich Störung. Abwechselnd.
    Jetzt komme ich auf Anhieb in diesen Modus
    Traue mich aber nicht mehr zu machen
    Er macht keine Justierung
    Auch nicht, wenn ich abwechselnd normal einschalten will.
    Thomas soll ich versuchen die Brüheinheit zu verfahren?
    Kann was kaputt gehe?
    Oder ist es besser die zu versuchen auszubauen und dann manuell?
    Sag was.....
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • Versuche im Testmodus die Brüheinheit zu verfahren. ABER "stotternd", soll heissen die Taste pulsierend zu drücken.
    Prüfe vorher welche Taste für "hoch" ist.
    Sollte der Antriebsmotor brummen, dann sofort aufhören und Stecker raus!
    Brühgruppe dann von Hand verfahren, indem Du den Motor von Hand drehst. Geht am Besten von unten.
    Unter der Maschine ist ja die Abdeckung mit 5 oderr 6 Schrauben, aber Du hast ja das Chassis kpl. ersetzt. Sollte kein Problem sein...

    Warte auf Rückmeldung....
    Werbung
  • Hab noch was vergessen:

    snowfox schrieb:

    Hoffentlich hattest Du heute ein Erfolgserlebnis......
    Von der Hydraulik haben Franzosen keine Ahnung... :1f616: Ich musste die kpl. Hydraulik umbauen und div. Ventile setzen
    Der Hersteller hatte mir trotz Serien- und Referenznummern immer wieder falsche Daten und Unterlagen gegeben.
    Hab die Steuerung dann rausgerissen (war mir zu blöd), neu berechnet und.... Jetzt schnurrt die Winde besser als vorher. Naja, vorher lief sie gar nicht :1f607:
    Von daher hatte wenigstens ich heute Erfolg.... :1f607: