Heiswasserbezug EAM 3500

  • Heiswasserbezug EAM 3500

    Hallo,

    wenn , dann ganz komisch.......... :1f915:

    Wer hat eine Idee:

    Habe entkalkt, da kam das Wasser schon sehr mäßig aus dem Auslauf.
    Jetzt kommt gar nix mehr!
    Folgendes schon getan:
    1. Solonoidventil getauscht (gegen neu)
    2. Oberen Kolben komplett revidiert
    3. Es schalten beide Ventile , auch im Testmodus.

    Hab den vom TB abgehenden Schlauch, welcher auf das 3-Wege-Solonoidventil geht, abgemacht- da kommt bei Heiswasserbezug kein Wasser!!!!!!!!!!!
    Die Pumpe funktioniert: Habe den direkt von der Pumpe kommenden Zulauf an den TB (oben) abgeschraubt und Pumpe angesteuert- kommt voll ein strammer Wasserstrahl!

    Das ist sehr komisch- oberen Kolben schon 2x auseinander gebaut- alles sauber , alles frei.

    Was ist das-??????? :1f644:

    Grüße
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
    Werbung
  • laurus100 schrieb:

    Habe entkalkt, da kam das Wasser schon sehr mäßig aus dem Auslauf.

    Normale Entkalkung oder den oBK?
    Welchen Entkalker verwendest Du?
    Vielleicht hat sich ein Kalkbrocken gelöst und verstopft da was. Meistens ist es an der Dampfheizung der Druckschlauch am Ausgang. Schraub den mal ab und puste rein.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hi Michael,

    normale Entkalkung, oberen auch so getan, vorgestern.

    Schläuche am Heiswasser-TB hatte ich auch schon weg.

    ABER: Guck mal:
    Das Wasser wird von oben in den TB gepumpt, bis dahin gehts, dann wirds doch bei Heiwasserbezug unten wieder raus gepumpt und direkt in das 3-Wege-Ventil- UND aus DIESEM Schlauch kommt schon kein Wasser.
    Wie gesagt, habe den Brühkolben- 2x auseinandergebaut- sah alles super aus, sogar paar Dichtungen erneuert- gibts doch net.............
    Oder meinst, schon ein Klumpen Kalk drin- ich glaube nicht.

    Wie sollte ich sicher vorgehen?
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
  • Also,

    alles ohne Erfolg.

    Noch mal:

    1. 3-Wege-Solonoid-Ventil neu
    2. oberen Brühkolben (am TB) noch mal ausgetauscht
    3. alles entkalkt- auch durch den oberen Brühkolben direkt.
    4. Beide Thermostate am Heiswasser-Bolier haben Durrchgang
    5. Heiswasserbolier hat korrekten Widertsand, ca. 54 Ohm
    6. Die Anschlüße am Heiwasser-Bolier abgeschraubt- sind frei, keine Verstopfung.
    Es kommt Heiswasser und Kaffee- alles klar

    Aber kein Wasser!!!!!!!!!!!!!!!
    Beim Drücken auf die Heiswassertaste fängt die Pumpe an zu arbeiten und wird schnell leise und macht dann nix mehr, "Mahlwerk zu fein..." kommt ab und zu, normal weil kein Heiswasser gepumpt wird.
    Kann der TB teilverkalkt sein- nee- oder, sonst käme ja kein Spülwasser- und dieses ohne erkennbare Minderung im Wasserfluß bzw. der Menge!

    Das hatte ich noch nicht :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:

    Hat jemand eine Idee, wie ich weiterkomme?


    Grüße in die Runde!
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von laurus100 ()

  • Hallo,
    Kaffeebezug geht aber kein Heisswasser.
    Vielleicht ist die kleine Öffnung am Eingangsraccord im oberen BK durch ein Kalkteilchen verschlossen.

    Bei der EAM sieht das Eingangsraccord ein wenig anders aus, sitzt aber am BK an gleicher Stelle.
    Bilder
    • 001.JPG

      954,94 kB, 1.071×1.280, 152 mal angesehen
    • 001IMG_9159.JPG

      556,33 kB, 1.064×1.600, 109 mal angesehen
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PeWa () aus folgendem Grund: Ergänzung-Hinweis

  • MikeAstra schrieb:

    hast schon mal die Spannung am hinteren Magnetventil gemessen?

    Sollte nichts damit zu tun haben, denn wenn ich das richtig verstehe:

    laurus100 schrieb:

    Das Wasser wird von oben in den TB gepumpt, bis dahin gehts, dann wirds doch bei Heiwasserbezug unten wieder raus gepumpt und direkt in das 3-Wege-Ventil- UND aus DIESEM Schlauch kommt schon kein Wasser.

    dann kommt aus dem Schlauch, der vom oBk zum MV geht, schon kein Wasser mehr. Wenn dieser Schlauch frei ist, dann muß das Problem im oberen Brühkolben sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • hallo,

    zu PeWa's Idee: nein, das hab ich schon längst 2x getauscht- alles voll frei.

    und Stefan:
    Richtig- es kommt vom unteren BK - Ausgang zum 3-er- MV kein Wasser, somit folgerte ich auch, es müsse am BK sein, aber den hab ich zum zweiten Mal komplett getauscht.
    Oder habe ich nicht alles drin gehabt- ich gugge noch mal.................oder ist der Schlauch überhaupt frei, der zum MV.....Gugge

    Melde mich.

    Schönen Abend noch.
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
    Werbung
  • So, also, evtl. lag es z. T. daran????

    Ich hatte das MV NICHT mit der Halterung an den Bolier geschraubt, sondern aus Reparaturgründen nur an Strom und Wasser angeschlossen- fehlt dem MV dann Erde oder sowas? (( in Anlehung an Mike's Mess-Aufforderung??))

    Weil im Moment geht es "etwas", d. h. vom unteren Schlauch kommt jetzt doch Wasser; habs dann korrekt alles angeschlossen und verschraubt, jetzt stoppt es nicht, aber zufrieden bin ich noch nicht, es kommt viel Dampf und m. E. zu wenig Wasser aus dem Auslauf. :1f644:
    Möglicherweise noch irgendwo eine Teilverstopfung??


    Mal noch mal richtig entkalken, denke ich ich, am besten mal über Nacht in der Entkalkerlösung stehen lassen.

    Grüße
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
  • Heiswasserbezug 3500: Rückmeldung- Interessante Verwechslung

    Hallo VA-Gemeinde;

    nun ist das ja interessant:

    Also, wie geschrieben ging das Heißwasser etwas, mir fiel nur auf , daß viel Dampf kommt, wenig Wasser.
    Dann sah ich mir ein neues MV noch mal an:
    An den Eingängen gibt es offensichtlich eine Durchflußrichtung und da ich das eine MV schon auseinander gebaut hatte, habe ich wohl das Ventil 180 Grad verdreht aufgeschraubt, sodaß die Öffnung "Eingang" eigentlich "Ausgang" war- KANN das sein??

    Weil jetzt geht alles einwandfrei, beim Heiswasserbezug auf Knopfdruck dampft es ein bischen wie gewöhnlich und der Wasserfluß wird dann ruhiger bis der Strom ruhig ohne Dampfgeräusche läuft und man nur die Pumpe sauber hört.

    Wenn man in die beiden Öffnungen hineinschaut sieht man bei einem eine senkrechten Stahlwandverschluß mit einer Öffnung oben, an der anderen sieht man eine zentrische Bohrung ins Ventil- ha, das ist ja mal lustig.

    Wenn dem so ist- weil ich nicht hoffe, daß sich jetzt zufällig eine evtl. Verkalkung gelöst hat- muß man tatsächlich auf die Durchflußrichtung achten! Auf dem MV selbst sah ich keine Markierung!

    Ich bitte um Bestätigung oder Einwände.

    Grüße und : :1f37b:
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474:
  • laurus100 schrieb:

    Wenn man in die beiden Öffnungen hineinschaut sieht man bei einem eine senkrechten Stahlwandverschluß mit einer Öffnung oben,

    Ausgang

    laurus100 schrieb:

    an der anderen sieht man eine zentrische Bohrung ins Ventil

    Eingang

    Logisch gibt es eine Flußrichtung. Aber wenn man das verkehrtrum einbaut, sollte eigentlich beim spülen und Kaffeebezug das komplette Wasser über den Überdruckanschluss am MV weglaufen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • laurus100 schrieb:

    daß dieser sich dann am Auslaß-Pipette sich teilweise verflüssigte---weil die so gut entkalkt war

    Dazu müsste die Pipette aber gekühlt sein, damit der Dampf kondensiert =) Aber egal, Hauptsache die Maschine läuft wieder. :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das 2-Wege hab ich noch nie wechseln müssen. Da muss ich mal bei Gelegenheit aufpassen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Meine Frage nach dem 2-Weg-Ventil kam deswegen auf weil:

    meine 6600er auch beim Kaffeebezug etwas Wasser (schon mehrere Tropfen) über den schwarzen Schlauch vom BK (woher sonst?) in die Auffangschale gelangt.

    HAbe den BK komplett revisioniert- ist das normal?
    Auch beim Spülen kommen Tropfen an dieser Stelle raus-

    Normal oder Problem?

    Grüße
    Alles bleibt wie es war außer dein KVA

    Grüßle :1f474: