Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 96.

  • Danke für die schnelle Antwort! Versuche es und gebe Rückmeldung. Gruß Richard

  • Seit ein paar Wochen zeigt sich bei meiner DeLonghi ESAM 6600 folgendes Problem: Nach dem Einschaltvorgang "leuchtet" das Display bereits deutlich abgeschwächt. Während die BG nach oben fährt, nimmt die Helligkeit sichtbar ab. Das gleiche Symptom wiederholt sich danach auch beim Einsetzten der Pumpe zu Beginn des Spülvorganges. Jeder einzelne Stromabnehmer vermindert bei seinem Startvorgang vorübergehend die Helligkeit des Displays. Wenige Minuten nachdem die Einschaltprozedur abgeschlossen ist,…

  • neue Pumpe?

    richard32 - - DeLonghi

    Beitrag

    Vollständigkeitshalber hier noch ein Nachtrag: Wie ich im Nachhinein jetzt erst feststellen konnte, habe ich die Pumpe mit einem neuen Überdruckventil verbaut ! Damit wäre die Fehlereingrenzung auf die Pumpe alleine wieder aufgehoben, sorry . Es kann also an einer der beide Komponenten gelegen haben: Pumpe und/oder Überdruckventil. Letzteres lohnt sich also bei einem Preis von € 4,00 zusätzlich mit auszustauchen.

  • neue Pumpe?

    richard32 - - DeLonghi

    Beitrag

    Es hat mir keine Ruhe gelassen nach dem Fehler zu suchen! Es lag an einer ca. 1,5mm großen Plastik-Kugel im Kunststoff-Kolben der ULKA-Pumpe -> siehe Bilder Nr. 13 und 4 im Beitrag von Schlenkman unter Schwingankerpumpe ULKA - Zerlegen/Zusammenbau Die Kugel war so verschlissen und im Umfang reduziert, dass sie fast durch die Rundung der Feder fiel. Bei fast 30.000 Bezügen der ESAM 6600 ist die Abnutzung nachvollziehbar. Der elektrische Teil der Pumpe war in Ordnung. Nach Revision des Kunststoff-…

  • neue Pumpe?

    richard32 - - DeLonghi

    Beitrag

    Habe als erstes die ULKA-Pumpe gegen eine baugleiche erneuert. Das erste was auffiel: sie ist deutlich leiser. Seit 5 Tagen läuft die Maschine ohne Störungen. Ich nehme an, es lag also an der Pumpe. -> siehe auch Nachtrag unter "24"

  • neue Pumpe?

    richard32 - - DeLonghi

    Beitrag

    Im Moment läuft die Maschine, aber die Pumpe macht zunehmend unregelmäßig stotternde Geräusche. Ein surrender Gleichlauf ist das nicht mehr. Am WE mache ich mich mal an die Arbeit. Flowmeter, neue ULKA-Pumpe und Dichtungssatz liegen schon bereit. Info folgt.

  • neue Pumpe?

    richard32 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Michael, welches Förderrad meinst Du ? Werde ich am Wochenende überprüfen und berichte dann. Gruß, Richard

  • neue Pumpe?

    richard32 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Stompie, danke für die Info ! Lb. Gruß, Richard

  • neue Pumpe?

    richard32 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Michael, danke für die schnelle Rückmeldung! Im Moment läuft die Maschine wieder problemlos. Also aus der Erinnerung des letzten Aussetzers heute morgen: Kaffebezug gedrückt -> alles bis zum Beginn des Brühvorgangs läuft unauffällig -> Pumpe surrt mit normalen Geräuschen, aber "leer", d.h. in der Tasse kommt kein Kaffee an. Die Pumpe hört auch nicht auf zu laufen, so dass ein Erzwingen des Vorganges nötig wird. "Bezug" nochmals gedrückt -> Vorgang bricht ab (Pumpe aus) -> beim Drücken der …

  • Hallo Jenny, hallo Michael, meine ESAM 6600 zeigt die gleichen Symptome. Wäre interessant zu erfahren, wie Du das Problem lösen konntest, Jenny. Kann es sein, dass Luft im System den Fehler hervorruft ? Die ULKA-Pumpe funktioniert bei mir einwandfrei (Druckschlauch vom Sicherheitsventil der Pumpe kommend abgezogen -> Spülung an -> Wasser läuft). Zusätzlich zur "normalen" Entkalkung habe ich immer auch den oberen Brühkolben entkalkt. Verwendet habe ich den "rot" eingefärbten Spezialentkalker von …

  • Hallo Michael, danke für das Angebot. Ich habe doch den kompletten Antrieb aus meiner alten EAM 3200S samt Motor und Elektronik geopfert. War die schnellste Lösung. Alles wieder im Lot

  • Hi, gesten hat sich meine ESAM 6600 mit einem lauten, krachenden Geräusch während des Einschaltvorganges verabschiedet. Brühgruppe verharrte in unterster Position, fuhr nicht mehr nach oben und die Fehlermeldung auf dem Display lautete: "Brühgruppe einsetzen". Auf den "Aus"-Knopf reagierte die Maschine nicht mehr, also Stecker raus. BG ließ sich nur nach Zerlegen und dem Entfernen der unteren linken Gehäusearretierung entfernen. Nach Entfernen des Brühgruppenschlittens zeigte sich, dass sich Kun…

  • Erneuerung der vier LEDs samt Einbau eines zusätzlichen 68 Ohm-Widerstandes lt. Derks Anleitung hat geklappt ! Ich möchte aber an dieser Stelle jedem, der keine oder nur geringe Löterfahrungen hat davon abraten. Der (Zeit)Aufwand ist nicht zu unterschätzen und man kann auch tatsächlich so einiges vermurksen. Wer die Eigenreparatur (und damit die Risiken) meiden möchte, dem kann ich guten Herzens die faire Alternativlösung von Stefan empfehlen (siehe Beiträge in diesem Thread). Abschliessend noch…

  • Hallo, bevor ich die Dienste von Stefan in Anspruch nehme, würde ich gerne den Versuch wagen, meine defekte Displaybeleuchtung in Gang zu setzen. Um das Zerstören der Platine u.a. elektronischer Bauteile zu vermeiden, würde ich auf die Variante von W1cht3lm@nn in Beitrag 105 zurückgreifen, d.h. auf das Entllöten der 16 Pins Stiftleiste verzichten. Meine folgenen Fragen richten sich deshalb primär an W1cht3lm@nn (Beitrag 105) und Piet (Beitrag 17 + 26). Vohanden: bis auf das Display voll funktion…

  • Prima Donna ESAM 6600: Keine Milch

    richard32 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Michael, danke für den Tipp ! Gruß, Richard

  • Hallo, mit Verlaub, der teils hitzige Austausch unterschiedlicher Weltanschauungen ist ja lustig zu verfolgen, aber eine klare Antwort auf die Frage, welche Dichtung zwischen Raccord und Solenoidventil gehört, kann ich dem 3-seitigen Thread nicht entnehmen. Doc6600 sagt "keine" (und das ist nachvollziehbar erklärt), michael2 gibt als Antwort "..lt. Service Manual sind die O-Ringe unter Teilenummer 75 aufgeführt.." (das hilft nun mal wenig weiter), verweist mit dem Link auf den O-Ring (blau) mit …

  • ... dann bin ich ja beruhigt. Besten Dank an Stefan, Fred und Gregor ! Gruß Richard

  • Hallo Forum, hallo Gregor, hat jemand eine Erklärung für folgendes "Problem" oder besser gesagt Phänomen: Das Entkalkungsprogramm meiner ESAM 6600 meldet sich immer häufiger. Waren es in der Vergangenheit alle 5 bis 8 Wochen, springt es jetzt bereits 3 Wochen nach der letzten Entkalkung an. Innerhalb von 4 Monaten waren es bisher 9 angeforderte Entkalkungen. Die Maschine zeigt sonst keine Fehlfunktionen. Wasserhärte auf 4 (max) eingestellt. Entkalkung immer ordnungsgemäß mit Durgol durchgeführt.…

  • Hallo, noch effektiver ist, die Brühgruppe herauszunehmen, die zwei Sechskant-Bit-Schrauben lösen und BG-Schlitten demontieren. Die Spindel ist nun auch besser zugänglich. Schlitten, BG, Spindel und Gehäuserückwand gut säubern. Spindel (auf ganzer Länge) sowie Schlittenrückseite (zur Spindel zeigend) mit lebensmittelechtem Silikonfett einfetten. Schlitten wieder montieren, BG einsetzten und fertig. Bei der Gelegenheit mal daran denken die Brühgruppe zu überholen (reinigen, neuen Satz Dichtungen …

  • Neuen TB heute montiert - alles wieder in Ordnung!