Angepinnt Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen

  • Diddlfrau schrieb:

    Kann mir wirklich niemand einen Tipp geben?

    Beim nächsten Mal den Garantieschein besser aufheben.

    Setz dich mit dem Verkäufer in Verbindung. Das sollte auch ohne Rechnung/Garantieschein gehen. Wenn Du selbst rumschraubst, ist die Garantie auf alle Fälle weg.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    Werbung
  • Du mußt im Testmodus zuerst die BG bis oben fahren, dann erst die Pumpe einschalten.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Mit der 2-Tassentaste kann man up und down fahren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja, auf alle Fälle.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • obere Brühgruppe entkalken - geht nicht !

    Ich hab eine DeLonghi 3000B und hab sie nun nach der Gebrauchsanweisung entkalkt.
    Nun wollte ich die obere Brühgruppe entkalkt.
    Wenn ich nach dem Einfüllen der Entkalkerflüssigkeit den Spülknopf drücke, fangen die LEDs für 1 Tassenbezug, 2Tassenbezug und für Schäumen an zu blinken, die LED für Entkalken leuchtet und weiter passiert nichts. Es kommt kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf. Wieso gehts nicht ?

    Das versteckte Reinigungsprogramm kann ich gar nicht aufrufen, welches soll denn die Pulvertaste sein ?

    Klaus
    Werbung
  • das hab ich.
    Wenn ich den Knopf in die andere Stellung drehe tritt ja heißes Wasser aus.
    Wenn ich so verfahre wie in der Anleitung startet das normale Entkalkungsprogramm. Das Wasser kommt nicht aus dem Kaffeeauslauf, sondern aus dem Milchaufschäumungsrohr.

    Und was ist die Pulvertaste ? Vielleicht gehts ja damit ?

    Klaus
  • KlausF schrieb:

    Wenn ich nach dem Einfüllen der Entkalkerflüssigkeit den Spülknopf drücke, fangen die LEDs für 1 Tassenbezug, 2Tassenbezug und für Schäumen an zu blinken, die LED für Entkalken leuchtet und weiter passiert nichts.

    Das mit den LED`s kenn ich zwar so nicht, aber kann es sein, daß du die Spültaste zu lange gedrückt hast? Nur 1x kurz drücken, dann sollte die BG verfahren.

    KlausF schrieb:

    Das versteckte Reinigungsprogramm kann ich gar nicht aufrufen, welches soll denn die Pulvertaste sein ?

    Die ist rechts neben der Spültaste.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • ESAM 6700 PrimaDonna

    Hi,

    erst einmal herzlichen Dank für Dieses Forum. Hab schon gelesen wie ein Weltmeister. Meine Probleme mit der PrimaDonna jedoch noch nicht beseitigen können.

    Bereits gewechselt : kompletter Thermoblock & Wasserpumpe mit Überdruckventil und Filter.


    Mein wiederkehrendes Problem sieht so aus : Die Mühle läuft, ich höre die Brüheinheit in die richtige (?) Position fahren. Die Pumpe läuft an und wird immer leiser - wenig or gar kein Wasser kommt.

    Ich habe schon die obere Einheit mehrfach entkalt und auch den Testmode aktivieren können wie im download beschrieben. Gefettet ist alles. Ich habe eben auch das Sieb(Siebe) des Brühkolbens gereinigt.

    Nur leider kommt immer wieder der Fehler : beim Spülvorgang kommt kein Wasser (auf der Digitalanzeige ist der Balken sofort vollständig ausgefüllt). Manchmal auch beim starten der Maschine.

    Im Testmode ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Motor bis zur oberen Endposition fahre(in der Anzeige steht Limit) dann kann ich bei erneutem drücken den Kolben noch 2 x ein wenig höher fahren ist das normal ?

    Noch eine Frage : Dampfheizung an im Testmode : da passiert bei mir garnix (Auslaufhahn ist eingesetzt)....

    Wie geht das mit dem entfetten von Kaffeeresten, welche Tabs ??



    Sollte ich eine neue Brüheinheit bestellen und/oder den Motorblock / den Endschalter ?



    HELPZ WANTED ...



    Vossi
    ESAM 6700, BJ : 2008 und ca. 10100 Tassen (Mai 2012): Mahlwerk gewechselt, Thermoblock gewechselt, obere Brüheinheit gewechselt, 1 x ULKA-Wasserpumpe gewechselt, nicht zu vergessen die Reinigung des schwarzen Auslaufschlauches(...!) und das geniale Soundtuning(Innensys+Saeco).

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von vopaob ()

  • Hallo vopaob,

    welchen Entkalker verwendest Du?
    Die obere Bruehgruppe hast Du beim Heizungswechsel auch ausgetauscht? Ich vermute hier eine Verkalkung. Du solltest mit Entkalker auf Amidosulfonbasis den oberen Bruehkolben entkalken. Dabei die Fluessigkeit laenger in der Maschine belassen damit diese ordentlich wirken kann.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Vorab: Wäre besser, wenn der Gregor oder einer der Mod`s hier einen eigenen Thrad draus machen würde.

    Für mich hört sich das so an, als ob am TB der schwarze Schlauch, der seitlich rausgeht, verstopft ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!