snowfox schrieb:
Im Normal Testbetrieb ist der selten zu finden, da dies zu Zeitaufwändig wäre, wenn ich aber davon weiß, ist es lösbar.
Thomas was hältst Du von diesem "Spruch" ?
Was kostet das Testen der Plarine auf "Herz und Nieren" ?? - Eine neue Platine ca. 70€
Ich will das aber nicht - Es ist schon so viel Geld geflossen..

Es kann aber auch mit dem "Austausch mit Vorsatz" zu tun haben. Das Bedienteil und Leistungsplatine nicht "konform" sind.
Sorry, aber ein "Mutwilliger Austausch" mit einer defekten Platine ist mir so auch noch nicht untergekommen.
Und mir deswegen die Lösungwege langsam leider ausgehen. Mit meinen Methoden hatte ich bis dato IMMER Erfolg, wenn auch nicht
immer "unkompliziert". Manchmal "zeume ich das Pferd von hinten auf", trotzdem 100% Funktion.

Wie dem auch sei..... Prüf´noch mal das Flowmeter, so wie ich das beschrieben habe, evtl. testweiser Austausch.
Dann mach noch einmal einen Probrlauf der Maschine - Wenn´s dann immer noch nicht geht, dann mal den Elektro-Guru (Berlin) kontaktieren oder neue Platine.
Du glaubst gar nicht, wie mich das ärgert




Es gibt auch Teile, wo ich keinen Einfluss habe... So kurz vom dem Ziel... ich könnte


snowfox schrieb:
Noch mal ne neue Platine?
Und entsorgt wird hier erst einmal nix... Dann war Alles umsonst und sehr teuer....
Dann gibt mal laut, wie das ausgegangen ist....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas II. ()