Kein Wasser für Tee oder zum verdünnen

  • Sodele, habe ich doch noch gemacht. Die Texterei hat sich überschnitten.

    Habe zwei Versuche gefahren. Der erste wie Dein Hinweis. Der zweite alles wieder angeschlossen und übers gesamte Medium-System den Kreislauf geschlossen.
    Tja bleibt ja nur noch dieses Teil übrig. Ventile brauchte ich nicht wechseln. Meinen Lagerbestand hast Du ja im Kopf.... :1f609: :1f644: :1f602:

    Bild 7, Dieser Druckschlauch ist mit weißen Beton gefüllt......... :1f621:
    Dir eine ruhige Nacht wünschend....Dieter
    Bilder
    • 20210218 Verstopfung 05.jpg

      151,57 kB, 674×899, 81 mal angesehen
    • 20210218 Verstopfung 06.jpg

      271,24 kB, 1.200×900, 89 mal angesehen
    • 20210218 Verstopfung 07.jpg

      173,07 kB, 1.200×900, 83 mal angesehen
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • Es kann's nicht lassen.... :1f44d:
    Schlauch säubern / ersetzen und alles wieder auf "original" zurückbauen, d.h.incl.Thermoblock :1f609:
    Dann noch einmal in den Testmodus , Ventile betätigen und die Pumpe wieder extern einschalten.
    Jetzt muss Wasser aus den Auslauf kommen.-> Wasserkreislauf wurde nun kpl. gespült.

    Nachher geht's weiter mit Elektrik..... :1f61c: besorg' Dir noch ein Feuerzeug - brauchen wir....

    So denn....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas II. ()

  • Seid gegrüßt,
    eindeutig mein Versagen oder um es einmal krass zu sagen: Faulheit. Ich weiß noch beim Wechseln des Chassis, dass ich mit diesem Wasser Auslass so meine Schwierigkeiten hatte. Nicht was man sieht, neee, mit dem welches was man nicht sieht.
    Habe mal versucht ein wenig mit einem 1,5 mm Bohrer zu bohren. Ist so eine Art verhärtete, ehemals flüssige Substanz, kristallisiert. Mit vielen Luftblasen. Im ganzen Druckschlauch. Meiner Meinung nach, kein Kalk. Das kennen wir hier auch nicht. Habt Ihr so etwas schon einmal gesehen? Ist schwierig ein Foto zu machen. Welche Überraschungen stehen mir noch bevor?
    Konzentriere mich auf's kommende, Feuerzeug kaufen.
    Es grüßt
    Snowfox
    Bilder
    • 20210219 Was könnte dies sein.jpg

      131,54 kB, 674×899, 71 mal angesehen
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • Heini-22 schrieb:

    oder wie das heißt.
    ..."Hohlraumversiegelung"... :1f602:

    Einen Guten.....
    Hast Du den Wasserkreislauf jetzt wieder zusammen bzw. den Schlauch frei bekommen ?

    Bereit für den Temperatur-Test...?? :1f609:
    Zunächst einmal: Wieviele NTCs hast Du jetzt da liegen ?

    Vorbereitungen: Den Thermoblock bitte unten an der Platine abstecken -> Kontakt "F5-Thermo". Den Stecker einfach am Thermoblock abstecken funktioniert NICHT, deshalb an der Platine abstecken
    Dann bitte einen Stecker der Stromversorgung von der Dampfheizung ebenfalls entfernen / abstecken. Entweder an der Platine oder direkt an der Dampfheizung (ein Kabel reicht).
    Hintergrund: Beide Heizungen sind jetzt deaktieviert und können so bei dem Test keinen Defekt erleiden.

    Die Anzahl der NTCs brauche ich für die nächsten Schritte...

    Muss mit meinem "Delonghi-Kater" gleich zum Impfen... Bin danach aber wieder online.. :1f642:
    Bis gleich denn...
    Werbung
  • Sei gegrüßt,

    Thomas II. schrieb:

    Hast Du den Wasserkreislauf jetzt wieder zusammen bzw. den Schlauch frei bekommen ?
    Der Wasserkreislauf ist zusammen Bild 06, Tread 301

    Thomas II. schrieb:

    Bereit für den Temperatur-Test...??
    Ja

    Thomas II. schrieb:

    Zunächst einmal: Wieviele NTCs hast Du jetzt da liegen ?
    1 Stück neu (gestern), 1 Stück gebraucht

    siehe Fotos, bin jetzt auch noch mal eben weg. Bin aber direkt wieder hier (Aldi)
    Bilder
    • 20210219 Test Elektronik 01.jpg

      167,25 kB, 674×899, 78 mal angesehen
    • 20210219 Test Elektronik 02.jpg

      177,71 kB, 674×899, 126 mal angesehen
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • Da jetzt auch das Wasser aus dem Wasserauslauf kommt, können wir jetzt die NTCs testen. Ein leeres Glas unter den Wasserauslauf stellen und Wassertank füllen.
    Bei diesem Test wird der NTC mit dem Feuerzeug erhitzt. Aber NUR vorne an der Kontaktfläche. Bitte nicht den NTC komplett in den Flammkegel halten, sonst schmilzt die Isolierung. Entferne bitte jetzt den Stecker vom NTC für den Thermoblock an der Platine.
    Du musst den NTC nicht ausbauen, sondern nur den Stecker "ziehen".

    Jetzt nimmst Du den "neuen" blauen NTC (gestern geliefert) und schliesst diesen (fliegend) dann an die Platine an (Thermo), wo Du den anderen Stecker entfernt hast. Diesen neuen NTC legt Du jetzt bitte so hin, daß Du beim Erhitzen diesen NTC´s auf das Display der Machine gucken kannst und die Meldunden liest.

    Hast Du das verstanden und traust Du Dir das zu...???
  • Sorry für´s Warten....
    Und wie immer: Erst lesen, dann machen -> bei Unklarheiten bitte vor Durchführung fragen !!

    Maschine einschalten -> Die Brühgruppe bewegt sich.
    Brühgruppe steht still -> jetzt den NTC nur an der vorderen Kontaktfläche mit dem Feuerzeg erhitzen, und zwar solange, bis sich die Brühgruppe nach oben bewegt -> dann Feuerzeug aus.
    Die Maschine sollte jetzt über den Wasserauslauf spülen, gefolgt von der Meldung "Spülvorgang".
    Wenn die Maschine spült, nach 5sek spülen den NTC für 5sek. mit dem Feuerzeug erhitzen.
    Brühgruppe sollte nach dem Spülen wieder nach unten fahren. Wahrscheinlich kommt nach der Brühgruppen-Fahrt "Allgemeine Störung",
    weil die Dampfheizung ja abgeklemmt ist.

    Probier das mal und mach mal Meldung....
    Du schaffst das.. :1f44d:
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas II. ()

  • Thomas II. schrieb:

    Die Pumpe wieder elektrisch an die Maschine anschliessen (Originalzustand).....
    .......durchgeführt. :1f642:
    Aber:

    Thomas II. schrieb:

    Maschine einschalten -> Die Brühgruppe bewegt sich.
    OK.....

    Thomas II. schrieb:

    Brühgruppe steht still -> jetzt den NTC nur an der vorderen Kontaktfläche mit dem Feuerzeg erhitzen, und zwar solange, bis sich die Brühgruppe nach oben bewegt -> dann Feuerzeug aus.
    Ja....Ok

    Thomas II. schrieb:

    Die Maschine sollte jetzt über den Wasserauslauf spülen, gefolgt von der Meldung "Spülvorgang".......
    .......nein. Stattdessen qualmte es aus der Kaffeemehlöffnung und an dem Endschalter für die Brühgruppe und zwar nicht gerade wenig.
    Ich habe noch ein paar Sekunden gewartet, da ich merkte das der Thermoblock sich aufheizte. Habe sofort den Thermistor erhitzt, da es schon mehr qualmte. Es nützte nichts. Der Thermoblock wurde richtig heiß.
    Habe die Maschine ausgemacht, da alles um den Thermoblock herum an zu qualmen anfing.
    Habe den Testmodus angeschmissen um Wasser durch das System zu pumpen. Das war auch nicht einfach. Wasserdampf, auch aus dem Kaffeeauslauf. Bekam aber das System als solches auf diese Art schnell wieder kühler.
    Meine Meinung, die Systemroutine hat auf die Erhitzung des Thermistor reagiert. Mehr nicht. Die Systemroutine konnte die Erhitzung des Thermoblockes nicht stoppen. Ich musste sehr schnell reagieren. Es fehlt mir auch ein bisserl die Erfahrung zur Routine. Hätte ich Dich neben mir? Kein Problem. Leider konnte ich nicht mehr Bilder machen. Ich war schon ziemlich schnell......aber eins habe ich......
    Bilder
    • PXL_20210219_205711214.jpg

      140,68 kB, 674×899, 68 mal angesehen
    • PXL_20210219_210016392.jpg

      108,72 kB, 674×899, 90 mal angesehen
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • snowfox schrieb:

    Der Thermoblock wurde richtig heiß.
    Der kann nicht heiss werden. :1f628: Du hast doch die Stromversorgung zum Thermoblock unterbrochen !!!

    Thomas II. schrieb:

    Den Thermoblock bitte unten an der Platine abstecken -> Kontakt "F5-Thermo". Den Stecker einfach am Thermoblock abstecken funktioniert NICHT, deshalb an der Platine abstecken
    Bitte kontrolliere das bitte zuerst !!
  • Thomas, F5 habe ich an der PCB abgezogen, garantiert. (Der Kabel ist immer noch daneben, zwischen den schwarzen vom MW.)
    Ich traue der Elektrik nicht, obwohl ich diese kontrolliert habe. Mir fehlt einfach die Erfahrung.
    Die Maschine hatte schon einmal eine Dampfexplosion an dieser Maschine Eine gewaltige, glaub mir. Ich folge Dir auschließlich, weil ich Dir explizit vertraue, Deine Angaben haben Hand und Fuß!
    Ich kann alle Deine Hinweise nachvollziehen und durchführen, kein Problem, weil ich weiß wovon Du sprichst.

    Du hast aber keine Vorstellung von dem was ich sehe.
    Lächerliches Beispiel, mit todernsten Hintergrund: Durchfluss überprüfen.
    Ein für mich fantastischer Aufwand. Mit erfolgreichem Abschluss. "Dat Stücksges" Schlauch natürlich solltest Du mal unter die Lupe nehmen......
    Wenn Du mich fragst.....

    Heini-22 schrieb:

    Calziumzitrat.....
    .....Entschuldigung ich meine etwas anderes. Wenn ich dieses Calziumzitrat anbohre, erhalte ich dann kristalisiertes Pulver?

    Diese Maschine muss kontrolliert werden. Meiner Meinung hast Du 80% geschafft. Der Rest??? Geduld Geduld Geduld die habe ich. Erfahrung hast Du.

    Der blaue Kabel F5 ist noch immer ab. Oder habe ich etwas falsch gemacht. Will ich nicht abstreiten. Kann nur dass, was ich weiß und was mir zugetraut und aufgetragen wird.......
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)
  • Und wieder sorry :1f644:
    ich hab Dir leider die falsche Steckernummer gegeben, aber die richtige Bezeichnung. :1f607:
    Stecker "F5" ist "IFD" (Dampfheizung).
    Ich hatte geschrieben Stecker "F5" (Thermo). War mein Fehler.
    Aber Du hast mal wieder super schnell reagiert und sogar unverzüglich das System runtergekühlt !!! :1f44d:
    Deine Durchführung war ausgezeichnet, bis zu meinem Fehler -> Nobody is perfekt...

    Mein Vorschlag: Wir machen morgen weiter, da ich den Test noch einmal explizit an meiner Maschine durchführen werde.
    Danach werden wir Schritt für Schritt den Test wiederholen.
    Was hälst Du davon ??? :1f609:

    Und noch einmal: Tut mir Leid mit der falschen Stecker-Nummer -> Ich gelobe Besserung. :1f607: :1f607:
    Warte noch auf Rückmeldung...
  • Mein Gott, was bist Du eine ehrliche Haut. In der heutigen Zeit, ein Phänomen. Danke, dass ich Dich kennen lernen durfte.
    Ja, auch ich habe mir Gedanken gemacht. Habe kein Auge "zugemacht". Leider fehlt mir der technische Erfahrungsablauf. Reparaturroutine ist für mich ein "KLax". Folgen kann ich Dir noch. Den Durchblick hast Du. Ich nicht. Dafür kann ich beidhändig, blind mit meinen Fingern umgehen, mit dem Mund noch Schrauben halten, Ausnahme meine "Klappe". Heute noch.

    Thomas II. schrieb:

    bis zu meinem Fehler -> Nobody is perfekt...
    Nein, nein nix da. Das was Du leistest ist enorm. Wenn ein kleines Dozentlein vor Seiner "Mannschaft" steht und versucht sich in seinem Fachlatein zu privilegieren, so kann "Er"sich hinter Deinem Mut, aus der Ferne hinaus ein Wissen zu vermitteln und zeitgleich ausführen lassen, nicht nur verstecken. Er brauch es gar nicht. Ein Staubkorn sieht man so wie so nicht. Geh' davon aus, dass ich das beurteilen kann.
    -----
    Vielleicht altersbedingt, wird es für mich jetzt schwieriger und glaube, dass meine Diva bei Dir, technisch gesehen, sinnvoller aufgehoben wäre. Gerne möchte ich mich dem Hinweis von @Pusche, anschließen Tread 159. Natürlich, Dein Einverständnis vorausgesetzt. Um Neutralität zu wahren, kann ich Dir die Maschine, zu einem von Dir gewählten Absetzort bringen. Essen ist keine halbe Stunde entfernt. An Hattingen vorbei (arbeitet schon mal mein Liebstes) Ein Stückchen Ruhr runter (schöne Natur) an den Stadtbezirken VII vorbei, soll heißen Steele, Na jaaaa vielleicht ein bisserl 40, also mach Dir keinen "Kopp". Du kriegst das Ding, so wie ich es gestern verlassen habe. Soll heißen, nur als technische "Schönheit" = nackt! und Du kannst Dir Zeit nehmen, viel Zeit. Alles andere weißt Du von mir....... :1f644:
    Ich denke aber auch an die Personen, die ein ehrliche Interesse an unseren Dialog bezeugt haben. Wissbegierig sind, sein werden und sein wollen. Überzeugt bin ich davon, dass auch Sie um Erfahrungen reicher geworden sind. Ist und war nicht alltäglich. Persönlich danke ich Ihnen allen.

    Es grüßt Snowfox
    Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (A.E.Stevenson)