Kaffee sehr dünn,Trestertabs grob und sehr wässerig fluffig....De longhi Primadonna

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Kaffee sehr dünn,Trestertabs grob und sehr wässerig fluffig....De longhi Primadonna

    Hallo zusammen.....

    Eins meiner Probleme wird ja noch behandelt,und mein Bruder wartet noch auf die Sicherungen....

    Nun kurz zu meiner Geschichte.....

    Mein Onkel hatte bis heute auch eine Prima Donna ,die er mir kurzerhand vermacht hat.... *g*

    eigentlich sollte sie als Ersatzteilspender für mich und meinen Bruder dienen Pumpe etc....

    er sagte mir das die Maschine für seine Verhältnisse zu kalten Kaffee macht,und sie schon seit 1 jahr im keller steht

    also habe ich sie heute entkalkt den Brühkolben Einsatz etc alles gereinigt ...sowie hier im Forum beschrieben

    der Kaffee ist heiss genug (ich weiss nicht wo sein problem war)

    das Problem was ich habe,der Kaffee ist zu dünn,egal welche Stärke,Mahlgrad etc alles probiert...

    was auffällt sind das die trestertabs sehr fluffig sind dicke liegt bei ca 2-2,5cm und sehr wässerig

    und ziemlich grobkörnig....

    ist es das Mahlwerk?

    Freue mich über jede weitere Hilfe..... Danke Mario
    Werbung
  • Gibts die Möglichkeit, dass Du uns ein Foto von einem Tab machst? "Grob" ist eine sehr subjektive Beschreibung. Aber ich denke auch, dass die Mahlsteine evtl. verschlissen sind.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo zusammen.....

    Jepp das mit dem Foto ist kein Problem werde ich gleich mal machen.....

    Brühkolben etc sind gefettet etc...trotzdem keine Besserung

    Der Kaffee läuft die erste Sekunde bis zwei schon sehr dunkel,bloss danach ist es nur noch Brühe bis Wässerig
    und Kaffeegeschmack ist nicht vorhanden....
    Mahlwerk macht aber auch kein komisches Geräusch etc (hört sich an wie bei der anderen Prima donna)

    Gruss Mario
  • MaNic schrieb:

    Brühkolben etc sind gefettet etc...trotzdem keine Besserung

    Fetten alleine reicht nicht. Wenn der obere O-Ring verschlissen ist, drückt es den Kaffee da raus in das Mahlgut. Revidieren nicht nur fetten.

    MaNic schrieb:

    Der Kaffee läuft die erste Sekunde bis zwei schon sehr dunkel,bloss danach ist es nur noch Brühe bis Wässerig

    Das ist normal.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo Micha...
    ok das wäre dann die nächste Möglichkeit....
    das mit dem normal da kann ich dir nicht ganz zustimmen,es wirklich ne Sekunde und nen Espresso schmeckt nicht wässerig oder?
    hab ja die zweite Maschine hier und kann ganz gut vergleichen da ist es nicht so..
    Mir ist schon klar das am Ende des Kaffeevorgangs der Kaffeestrahl dünner ist bloss hier gehts zu schnell....
    Stell mAL die Fotos rein.....
    Gruss Mario...

    ps: die tabs sind jetzt 1tag alt... nur zur info und sie bröseln so auseinander .....
    bei der anderen Maschine sind sie viel fester....
    Bilder
    • Foto0483.jpg

      1,21 MB, 2.560×1.920, 316 mal angesehen
    • Foto0487.jpg

      1,49 MB, 2.560×1.920, 346 mal angesehen
    • Foto0491.jpg

      1,37 MB, 2.560×1.920, 336 mal angesehen
  • Das schaut nicht aus wie gemahlen, eher wie gehäckselt. :1f602: Ist viel zu grob.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • MaNic schrieb:

    mahlwerk? :2639:

    Ja, entweder die Mahlsteine oder das komplette Mahlwerk wechseln. Anleitung findest du im Downloadbereich.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • MikeAstra schrieb:

    Könnte man den Verschleiß der Mahlsteine messen?

    Mit uns zur Verfügung stehenden Meßmittel sicherlich nicht.

    MikeAstra schrieb:

    Oder ist der Verschleiß schon mit den Augen sichtbar?

    Für mein und dein Auge sicherlich auch nicht, aber es wird Leute geben, die können es. Ich habe bis jetzt auch noch kein Mahlwerk gehabt, wo ich mit den Fingern feststellen konnte, daß die Schneiden stumpf sind.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Guten Morgen zusammen :1f37b:
    Dr.Pit hat sich die Maschine mal zur Brust genommen...

    Mahlwerk auf feinste einstellung gehts einigermaßen von der körnung, aber immernoch triefnass...
    Erste Aufheizvorgang bestimmt 5min. - Durchgemessen, eine Heizung TB kaputt (deshalb wohl auch die beklagte trinktemperatur)...

    Habe heute einen neuen TB bestellt und werde den unteren Brühkopp mal Reinigen und neu Dichten. Sieht alles was alt aus :kotz
    Werde dann nochmal ausprobieren. Das Mahlwerk hat es aber auch hinter sich. Werde es dann im nächsten schritt austauschen bzw. reparieren.
    Mal schauen ob das mit dem neuen TB schon besser wird.

    Lieben Gruss
    Pietro
    Werbung
  • Hallo nochmal,

    Der Tb ist drin, Kaffe schon trinkbar aber immernoch zu laff und tabs sind auch noch zu naß wobei es variert.
    Eine Druckschlauchdichtung ist noch undicht, sind aber nur 2-3 tropfen pro Tasse die an der, von vorne gesehen, rechten seite sichtbar auf den plastikrahmen tröpfeln. Das wirds wohl nicht sein..
    Höre beim aufheizen aber schon mal so ein röcheln oder kurzes zischen. Erinnert an Filterkaffe brühen wenn das letzte wasser durchläuft.
    Der Tb war kmpl. mit brühkolben und neu! Was könnte da noch undicht sein??
    Bekam anstatt nen 6mm ein 5mm Block. Was meines achtens eher ne verbesserung der auslauftemperatur darstellt, aber kein problem.
    Das Mahlwerk lasse ich mal außen vor, denn das zischt nicht.
    Die untere brüheinheit habe ich vorübergehend aus meiner anderen Maschine genommen. Wollte den anderen erst mal säübern usw.
    Weiß da jemand vielleicht noch was?

    Grüße
    Pit
  • Noch etwas....
    schalte ich die maschine ein und sie will spülen pumpt sie 2takte normal und dann wirds ganz leise bzw. hört sich verstopft an.
    Auf dem Display erschein kaffe zu fein gemahlen. Drücke ich auf Heißwasserdampf pumpt sie normal und danach fehlermeldung weg. Kaffe kann ich dann wieder machen unter dem weiter oben beschriebenen problem.
    Schalte ich die Maschine aus wenn die fehlermeldung da ist spült sie auch nochmal kurz durch.
    zu dem gesamten problem wollte ich auch mal fragen ob ich die soledings ventile und flowmesser ausschließen kann?
    Bitte hilfe und vor allem was könnte undicht sein?

    Pit
  • Pit77 schrieb:

    Bekam anstatt nen 6mm ein 5mm Block.

    Der passt zwar von den Abmessungen, ist aber nicht mit der Leistungsplatine kompatibel. Es gibt Leistungsplatinen für den 5mm und 6mm Block.

    Pit77 schrieb:

    Höre beim aufheizen aber schon mal so ein röcheln oder kurzes zischen.

    Ist bei meiner Maschine auch so. Scheint normal zu sein

    Pit77 schrieb:

    schalte ich die maschine ein und sie will spülen pumpt sie 2takte normal und dann wirds ganz leise bzw. hört sich verstopft an.

    Da ist etwas nach der Wasserpumpe verstopft.

    Pit77 schrieb:

    zu dem gesamten problem wollte ich auch mal fragen ob ich die soledings ventile und flowmesser ausschließen kann?

    Wenn das Solenoidventil im Testmodus schaltet und Heisswasser/Dampf sowie Spülen/Reinigen/Kaffee funktioniert kann man das ausschließen.
    Flowmeter genauso.


    Tropft es in diesem Bereich. Dann ist der O-Ring nicht in Ordnung. Hast Du da einen neuen aufgezogen? Leicht gefettet?
    Bilder
    • DSC_2226.jpg

      239,18 kB, 1.504×1.000, 308 mal angesehen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....